Servierbrett aus Grillplanken

Grillschmecker ist die einzige Marke die Grillplanken in 3 verschiedenen Holzarten anbieten – nämlich Kirsche, Ahorn und Esche. Mit einer Stärke von 2 Zentimetern sind diese auch ordentlich dick und halten somit mehr als einen Durchgang. Soweit so klar. Beim Auspacken fällt einem jedoch auf dass auch echte Schmuckstücke dabei sind – ehrlich gesagt sogar der Großteil. Mit anderen Worten: Für den einen oder anderen sind die schönen Brettchen einfach (fast schon) zu schade für den Grill.

Das ist ja nicht weiter schlimm da die Idee die Planken als Anricht-Bretter bzw. Servierbrett zu nutzen an sich nicht neu ist. Wir haben gedacht dass da noch mehr geht und zeigen hier Step by Step wie man mit einfachen Mitteln aus unseren Grillplanken – in diesem Fall Kirsche und Ahorn – haltbare Servierbretter macht. Diese haben wir dann gleich mal als Sushi-Board eingesetzt.

Was braucht man

Grillplanken der gewünschten Holzart. Da man sowieso immer mehr als nur eine bestellt kann man sich ein paar mehr holen und die schönsten Exemplare weiterverarbeiten. Die übrigen werden dann dem ursprünglichen Zweck zugeführt. Außerdem falls nicht schon vorhanden beim nächsten Gang zum Baumarkt einen Bogen Schleifpapier der Körnung 150 und einen Schleifklotz mitbringen. Des weiteren einen Schleifschwamm mit 80er Körnung zum Schleifen der Rundungen falls man das möchte. Mit Gefühl (und Übung) geht das Rundungen schleifen aber auch mit einem normalen Schleifklotz.

Zum Imprägnieren braucht man noch Öl und hier muss man etwas beachten: Am besten greift man zu einem lebensmittelechten Hartöl (geeignet für Kinderspielzeug und trocknet recht schnell). Das ist nach dem Aushärten gesundheitlich absolut unbedenklich und bietet schon einen guten Oberflächenschutz. Es gibt sogar Öle mit antibakteriellen Zusätzen, welches man da nimmt bleibt jedem selbst überlassen.

Grillplanke Servierbrett 1

Los gehts:

Grillplanke Servierbrett 2

Zuerst werden die Hirnkanten geschliffen, da das Schleifpapier noch frisch ist und das Hirnholz hart kommt man hier zügig voran.

Grillplanke Servierbrett 3

Danach sind die Längskanten an der Reihe

Grillplanke Servierbrett 5

Um die Ecken zu Runden wird zuerst an den Kanten eine Fase geschliffen…

Grillplanke Servierbrett 4

…und diese dann verrundet.

Grillplanke Servierbrett 6

Das sieht dann fertig so aus.

Grillplanke Servierbrett 7

Gleiches Prinzip an den Kanten zur Fläche hin…

Grillplanke Servierbrett 9

…bis alles rund ist.

Grillplanke Servierbrett 15

Alternativ kann man natürlich auch nur fasen oder einfach stark die Kanten brechen. Wir wollen es aber schön haben.

Grillplanke Servierbrett 13

Jetzt kommt der Schwamm zum Einsatz, ich denke das Bild ist selbsterklärend…

Grillplanke Servierbrett 14

Auch dort wo die Rundungen zusammenlaufen kann man so sauber verschleifen

Grillplanke Servierbrett 12

Jetzt noch auf beiden Seiten die Flächen in Faserrichtung schleifen

Grillplanke Servierbrett 16

Fertig zum Ölen. Dazu am besten eine nicht saugende Unterlage verwenden (blauer Müllsack geht auch) und 2 Leisten.

Grillplanke Servierbrett 17

Das Öl mit einem Küchenkrepp gleichmäßig satt auftragen

Grillplanke Servierbrett 18

Die Hirnkanten saugen immer sehr stark. Hier muss man 3-4 mal drüber

Grillplanke Servierbrett 20

Nachdem beide Flächen und die Kanten geölt sind ca. 15 Minuten warten und mit 2 Stücken Küchenkrepp (mit einem hält man das Brett fest, mit dem anderen wischt man trocken) den Überschuss abwischen bis alles trocken ist. Zum trocknen am besten 4 Reisszwecken mit Spitze nach oben hinlegen und das Brett mit der Unterseite drauf. So gibt es nur minimalen Kontakt und es kann rundum Luft an das Werkstück. Das Küchenkrepp einfach ausbreiten und trocknen lassen. !!!Niemals!!! zusammengeknüllt liegen lassen da Selbstentzündungsgefahr besteht. Dazu Hinweise auf der Dose/Flasche beachten!

Grillplanke Servierbrett 22

Nachdem das Werkstück 3 Tage getrocknet ist kann man das Brett jetzt schon benutzen. Sinnvoll ist allerdings wenn noch Füße drunter sind da erstens dann nichts rutscht und so auch die Luft zirkulieren kann. Dazu gibt es selbstklebende Puffer  wie auf dem Foto. Sollten in jedem Baumarkt erhältlich sein.

Grillplanke Servierbrett 23

An der Unterseite ankleben (erster Versuch sollte sitzen da sie nur sehr schwer zu lösen sind) und zum Schluss noch einmal die Hirnkanten der Bretter zuerst mit dem Schwamm leicht anschleifen und ein zweites mal Ölen. Abwischen nicht vergessen!

Grillplanke Servierbrett 27

Nach ein paar Stunden Trocknungszeit kann man eigentlich schon Guten Appetit wünschen!

Die zukünftige Reinigung erfolgt einfach mit Wasser und etwas Spülmittel. Gut abtrocknen nicht vergessen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert