Räucherforelle aus dem Buchenwrap

Schon gut mit Alufolie – noch besser mit unseren Buchenwraps. Diese vorher mindestens 1 Stunde einweichen damit sie schön biegsam werden. Warum das so ist kann man auch hier nachlesen. Geschmack bekommt das ganze durch die Kombination von Buche, Fenchel und Sherry.

Was man braucht: 

  • 4 Buchenwraps, gewässert
  • 8 geräucherte Forellenfilets ohne Haut
  • etwas Olivenöl zum Bepinseln der Filets
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 300 g Fenchelknolle
  • 4 EL trockener Sherry
  • Meersalz
  • 1 TL rote Pfefferkörner

So wirds gemacht:

Je 2 Forellenfilets auf das Ende eines Wraps legen, dann mit Olivenöl bestreichen, umdrehen und andere Seite bestreichen. Die Zitrone heiß abwaschen und in 8 Scheiben schneiden. Den Fenchel putzen, längs halbieren und in kochendem Wasser ca. 3 Minuten blanchieren. Herausnehmen, abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Zitronen-und Fenchelscheiben auf dem Fisch verteilen und pro Warp mit einen EL Sherry beträufeln. Salzen und ein paar rote Pfefferkörner darüber streuen.

Die Wraps aufwickeln und auf dem heißen Grill (am besten indirekt) etwa 8 Minuten erhitzen.

Finish:

Wraps vom Grill nehmen und im Furnier servieren. Dazu passt frisches Baguette und Sahnemeerrettich.