Hartholzpellets zum Grillen 

hartholzpellets-zum-grillen
Hartholzpellets zum Grillen

Eine verhältnismäßig junge Art des Grillens in Deutschland ist das Feuern mit Hartholzpellets. Während hierzulande vor allem Pellets aus Nadelgehölz zum Heizen bekannt sind, sind Hartholzpellets zum Grillen noch auf dem Weg zu Prominenz. Erfahrene Grillfreunde und Gourmets wissen um die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorteile dieser aromareichen Stäbchen.

Die Buche liefert Rauchgeschmack pur

Wer seit Jahr und Tag mit Holzkohle aus dem Supermarkt grillt, nimmt seinem Grillgut die Chance seinen Geschmack noch zu veredeln. Räucherwaren und der Holzkohlegrill im Edelrestaurant machen es vor wie rauchig Fleisch, Fisch, Gemüse oder sogar Käse schmecken können. Mit Hartholzpellets zum Grillen holt der Grillzangenmeister dieses Aroma auf seinen Rost. Das ideale Holz liefert die einheimische Buche, dessen Würzigkeit der Bratwurst, der Folienkartoffel und dem Steak das krönende Finish verleiht. Buchenpellets ohne Rindenanteil passen zu jedem Grillgut.

Feuerung und Temperatur

Hartholzpellets zum Grillen bestehen aus dichten Holzpressungen die eine geringere Rauchentwicklung als herkömmliche Holzkohle aufweisen. Während bei speziellen Holzpelletgrills die Bedienung und die Erhitzungszeit von 15 Minuten denen eines Gasgrills gleicht, beeinflussen normale Grills durch ihre Bauform Anfeuern und Temperaturentwicklung. Als Faustregel gilt: je geschlossener der Brennraum ist desto schneller und heißer lässt es sich grillen. Die durchschnittlichen Temperaturen im normalen Grill betragen 200 bis 270 Grad, in spezialisierten Spitzengeräten bis zu 340 Grad Celsius.

Hartholzpellets zum Grillen der Verbrauch und die Gesundheit

Neben dem rauchigen Aroma und der komfortablen Nutzung ohne schwarz gefärbte Finger schätzen Grillfreunde die Verbrauchsmengen. Der durchschnittliche Stundenverbrauch liegt abhängig von der Grillgröße und der Pelletqualität zwischen ein und zwei Kilogramm. Dieses Gewicht bezieht sich auf speziell für den Grill hergestellte Pellets aus Buchenholz ohne Rindenanteil. Wichtige Eigenschaft der Hartholzpellets zum Grillen ist die Gewinnung aus unbehandeltem Holz. Wenn das Holzmehl von Bäumen stammt, die gegen Ungeziefer geschützt wurden, setzen sich die dabei verwendeten Pestizide im Rauch frei.

Darreichungsformen und Bezugsquellen

Holzpellets sind in bequem zu transportierenden 15-Kilogramm-Säcken erhältlich. Dieser Vorrat reicht für fünf bis sieben zünftige Barbecues von jeweils etwa zwei Stunden Dauer. Für eine perfekte Brennbarkeit und die ideale Hitzeentwicklung haben Pellets zum Grillen einen Durchmesser von sechs und acht und eine Länge zwischen zehn und zwanzig Millimetern. Zu beziehen sind diese ganz einfach bei grillschmecker.de  deren Buchenpellets aus nachverfolgbaren und bekannten Quellen stammen. So ist gewährleistet, dass im Grillgut genau der Rauch ankommt der den Geschmack veredelt und die Gesundheit nicht gefährdet.

Verschmutzung und Pflege

Zum fröhlichen und vor allen Dingen leckeren Grillfest gehört auch immer das Reinigen des Grills vor und nach dem Essen. Pellets haben die erfreuliche Eigenschaft nahezu rückstandsfrei zu verbrennen und dadurch einen aschefreien Brennraum zurückzulassen. Nur mit Rinde gestreckte Pellets und das Einschütten des Reststaubs aus der Pelletpackung führen zu einer etwas stärkeren Verschlackung. Grillfreunde schätzen Bequemlichkeit genauso wie den Geschmack und so steht Hartholzpellets zum Grillen eine große Zukunft bevor.